Haben Ameisen ein nennenswertes Gewicht? Nicht als Einzelne, aber wenn sie sich zusammenschließen, werden sie zu einer gewichtigen Macht. So die Idee der beiden Jugendlichen Jeanne und Olivier, die in ihrer Schule für einen neuen Ton, einen neuen Umgang miteinander, ein Agieren auf Augenhöhe zwischen Lernenden und Lehrenden plädieren und mit frechem Witz, mit kritischem Verstand den Direktor ihres Instituts dazu bewegen wollen, seinen Zynismus und seine "Mir-ist-alles-egal"-Haltung zu überwinden.
Der kanadische Autor David Paquet feiert in seiner wütenden Komödie mit furiosem Tempo die Power der Vielen und Kleinen, der jungen Menschen, die mit Hilfe ihrer wilden Phantasie die Welt, in der sie leben, verändern und dabei die Erwachsenen mitnehmen.
Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt "Das Gewicht der Ameisen" als Hamburger Erstaufführung im Turm der St. Georgskirche und in der Honigfabrik in Wilhelmsburg.
Der Dichter Joachim Ringelnatz hat in seinen wilden jungen Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts längere Zeit als unbezahlter Lehrling in Hamburg gelebt und der Stadt eins seiner unvergesslichsten Gedichte geschenkt, das mit der - 2014 in Altona errichteten - bronzenen Ameisen-Stele unseres Plakat-Fotos gebührend gewürdigt wird:
"In Hamburg lebten zwei Ameisen,
die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
da taten ihnen die Beine weh,
und da verzichteten sie weise
dann auf den letzten Teil der Reise."
Die Reise der beiden rebellischen Protagonisten Jeanne und Olivier in David Paquets Aufbruchs-Parabel endet jedenfalls nicht in Altona, sie führt ins Offene, und der Autor überlässt es dem Publikum, selber und gemeinsam einen Weg zu finden, der alles kleingeistig Enge hinter sich lässt.
Es spielen Camille Glaesener, Lea-Francesca Grünbichler, Oskar Lukas, Thibault Peppel, Lilli Rittner, Niklaas Vogel und Linus Wilke unter der Regie von Hans Happel und Philipp Roth.
Das Plakatfoto stammt von Tom Linardatos.
"Das Gewicht der Ameisen" ("Les poids des fourmis")
von David Paquet (Deutsch von Frank Weigand)
Die Aufführungsrechte liegen bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin.
- Uraufführung: 2019 durch Théâtre Bluff im Théâtre Denise-Pelletier in Montréal, Kanada (Regie: Philippe Cyr)
- Deutschsprachige Erstaufführung: 2020 im Jungen Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses in Koproduktion mit dem Festival "Theater der Welt" 2021 (Regie: Christof Seeger-Zurmühlen)
- auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendtheaterpreis 2022
Die Premiere fand am Samstag, 6. August 2022 um 20 Uhr im Turm der St. Georgskirche (St. Georgs Kirchhof 3, 20099 Hamburg) statt. Weitere Vorstellungen waren am Freitag, 26. August 2022 um 20 Uhr im Turm der St. Georgskirche und am Samstag, 27. August 2022 um 20 Uhr in der Honigfabrik in Wilhelmsburg (Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg). Außerdem haben wir "Das Gewicht der Ameisen" im Rahmen von "Klabautonom", dem Theaterfestival für Kinder und Jugendliche des Klabauter Theaters am Berliner Tor (Jungestr. 7a, 20535 Hamburg) am Montag, 12. Dezember 2022 um 18 Uhr gespielt.
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 5 Euro)
Wir spielen "Das Gewicht der Ameisen" noch einmal - und zwar bei den Bergedorfer Jugendtheatertagen im LichtwarkTheater (Holzhude 1, 21029 Hamburg) am Freitag, 7. Juli 2023 um 19:30 Uhr.
Karten kosten 3 Euro pro Person und können hier reserviert werden.
Beim Auftritt im LichtwarkTheater spielen Camille Glaesener, Lea-Francesca Grünbichler, Oskar Lukas, Janco Ohlen, Thibault Peppel, Niklaas Vogel und Louisa Weser.
Das komplette Programm der 43. Bergedorfer Jugendtheatertage ist hier zu finden.
Trailer: Lilli Rittner
Szenenfotos von Hajü Artus (ww.fotoARTus.de):
Im Dezember 2022 waren wir mit "Das Gewicht der Ameisen" bei "Klabautonom", dem Theaterfestival
für Kinder und Jugendliche des Klabauter Theaters am Berliner Tor zu Gast:
In unserem E-Mail-Newsletter "Bagonghi-Blicke" informieren wir in unregelmäßigen Abständen (etwa zwei- bis dreimal im Jahr) über anstehende Aufführungen und Projekte. Hier könnt Ihr ihn abonnieren.